
Ihr Lieben,
Vielen Dank an alle, die im vergangenen Monat Lust darauf hatten, gemeinsam kreativ zu sein!
Es tut gut zu sehen, wenn etwas neu wachsen darf. Ich habe viel positive und interessierte Resonanz auf meinen ersten Newsletter bekommen und das motiviert mich, weiter zu machen.
Im Moment wachse ich immer mehr in meine Frauenkreis-Arbeit hinein und habe Lust euch in diesem Rundbrief eines meiner aktuellen Projekte vorzustellen: Ich entwickle gerade einen ganz besonderen Kalender für Menschen, die gerne Zyklus-bewusster leben und arbeiten möchten. Bei Neugierde einfach weiterlesen! J
Herzliche Grüße
Lena Schäfer,
Portraitmalerin und Kunsttherapeutin

Es hat mich immer gestört, dass die Kalendermonate so beliebig fallen und sie keinen direkten Bezug zu den Mond-Zyklen herstellen. In meinem Zykluskompass ist Vollmond immer oben, Neumond unten, der abnehmende Mond wandert im Uhrzeigersinn nach unten und der zunehmende Mond steigt entlang des Uhrzeigersinns auf der linken Seite nach oben. Besonders hilfreich ist das, wenn man nach dem Mond gärtnern möchte.
Ich habe auf Feiertage und Ausschmückungen verzichtet, sodass alle Menschen, die den Kalender gerne nutzen möchten, selbst viel Platz zum schreiben und gestalten haben. Die Wochen- und Monatsrhythmen sind durch Farben markiert und die linke und rechte Seite des Kreiskalenders sind unabhängig voneinander zu blättern, sodass man immer vorausschauend planen kann.
Besonders geeignet ist der Zykluskompass für Frauen, die ihren Menstruationszyklus besser im Blick haben möchten. Die beiden Zeiger dienen dazu, die nächste Perjode bzw. den nächsten Eisprung ungefähr anzuzeigen. Das hilft besonders beim Planen von Projekten.
Im August ist es endlich so weit, die ersten Exemplare des Zykluskompass drucken zu können! Ich freue mich über alle, die den Kalender im nächsten Jahr ausprobieren und meine Arbeit unterstützen möchten.

FEIERN IM AUGUST:
Hast du mal wieder Lust, dir Bands anzusehen, mit FreundInnen zu DJs zu tanzen, gemütlich ein Bier zu trinken und Festival-Stimmung zu genießen? Der ehrenamtliche Verein „adam und ev.“ organisiert gerade ein Open-Air, um genau das auch unter Corona-Bedingungen zu ermöglichen!
Seit Monaten laufen die Vorbereitungen. Ich bringe mich derzeit im Dekoteam mit ein und es macht Spaß das neue Open-Air-Konzept kreativ im Team zu bespielen.
Die „Umstände“ unter denen das Openair stattfinden darf sind genauso wie im Biergarten: Ihr bekommt zu 5 bis 10 Personen eine Parzelle mit Biertischgarnitur und zusätzlich viel Platz zum Tanzen. Auf den Wegen dazwischen herrscht Maskenpflicht.
Von jeder Parzelle habt ihr einen tollen Blick auf die Bühne, mit Kabarett, DJs und Bands.